Moin und ein herzliches Willkommen auf der Basis Schleswig-Holstein.

Mitmachen, Mitgestalten, Mitentscheiden,

dieBasis wird die neue starke Kraft der Gesellschaft,

das Beste, was du je gewählt hast!

 




.

Kalender

Bundestags-wahl:

Countdown abgelaufen

Seit

237 Tagen
  Spendenkonto

 

Termine

31
Okt
Exerzierplatz, Kiel
-
Kiel

29
Nov
Flintkampsredder 10, 24106 Kiel
-
Kiel

30
Nov
Flintkampsredder 10, 24106 Kiel
-
Kiel

Fünfjähriges Bestehen des dieBasis Landesverbands Schleswig-Holstein!

(Text: Marianne Grammersdorf)

dieBasis Landesverband Schleswig-Holstein wurde am 30.08.2020 gegründet und das nunmehr 5-jährige Bestehen wurde in Kaltenkirchen gebührend gefeiert. Zwei Abgeordnete aus dem Bundesvorstand, Mitglieder aus den verschiedenen Kreisverbänden Schleswig-Holsteins und interessierte Bürger, Familie und Freunde waren gekommen, um einen interessanten und unterhaltsamen Abend miteinander zu verbringen.

Als vortragenden Gast hatte der Landesverband diesmal den Rechtsanwalt Ralf Ludwig eingeladen. Der als „Querdenken“-Anwalt von Michael Ballweg bekannte Anwalt setzt sich u.a. in verschiedenen Gerichtsverfahren aktiv ein für Menschen, die sich während der „Corona-Pandemie“ gegen überbordende politische Maßnahmen stellten und dafür angeklagt wurden.

Ralf Ludwig sprach im fast voll besetzten Saal vor den sehr interessiert lauschenden Gästen über sein Herzensthema: Basisdemokratie.

Seine Initiative „Freiheit beginnt mit nein“ war zentrales Thema seines ausgesprochen interaktiven „Vortrages“. So konnten dieBasis-Mitglieder wieder das tun, was sie am liebsten machen: mitreden und ihre Meinung äußern. Gemeinsam wurde daran gearbeitet, wie der Bürger seine Macht und Souveränität wiedererlangen kann (Grundgesetz Art. 20, Abs. 2: Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.)

Mit Hilfe des Systemischen Konsensierens (SK) ist es dabei möglich, Lösungsansätze zu erarbeiten, mit denen alle Beteiligten zufrieden sind, im Gegensatz zu einfachen Ja/Nein-Abstimmungen, die immer Verlierer zurücklässt.

Eine gute Möglichkeit, das Systemische Konsensieren und damit eine neue Diskussionskultur kennenzulernen und zu erleben bietet der von Ralf Ludwig ins Leben gerufene Kongress in Apolda vom 3. – 5. Oktober 2025. Natürlich bietet auch dieBasis Schleswig-Holstein Seminare in SK an – bei Interesse sprecht uns einfach an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Im Anschluß an die Fragerunde und die anregende Diskussion zwischen Publikum und Ralf Ludwig klang der Abend entspannt bei Tanz und guter Musik von DJ André aus.

Auf dem TikTok-Kanal von Claudia findet Ihr weitere Impressionen vom Abend.

Kurzvideo von Claudia Westphal mit Ralf Ludwig. 

jahreswechsel24 25

Euch alles ein frohes neues Jahr! Wir sehen uns 2025 !
dieBasis Schleswig-Holstein

4. Ordentlicher Bundesparteitag 2023 in Bonn

sh gruppenbild bonnMit großen Erwartungen im Gepäck und voller Spannung hatten sich ca. 25 Mitglieder aus dem Landesverband Schleswig-Holstein auf den Weg nach Bonn gemacht zum 4. Ordentlichen Bundesparteitag der Partei dieBasis. Die aus dem ganzen Bundesgebiet angereisten 510 Mitglieder ließen den BuPa zu einem großen Erfolg werden. Über einen Live-Stream waren zudem noch über 600 Mitglieder online für Stimmungabfragen dabei.

Auf dem soeben vergangenen Bundesparteitag (31.03. bis 02.04. 2023) hat dieBasis nach einer Zerreißprobe mit der Kraft ihrer Mitglieder bewiesen, dass ihr Wille ungebrochen ist und weiterhin für das einsteht, wofür sie am 4.Juli 2020 einst antrat. Nach drei langen Tagen des Bundesparteitags haben wir ein Ergebnis:
 
buvo neu

Das neue Team an der Spitze setzt sich aus dem 57-jährigen Dipl.-Ing. Sven Lingreen (Oberhavel, Brandenburg, im Foto links) und der 37-jährigen Landwirtschaftlich-technischen Assistentin Skadi Helmert (Ilsenburg, Sachsen-Anhalt, Foto mitte) zusammen.

Neben der neuen Doppelspitze wurde der 57-jährige Steuerberater Bernd Bremer aus Berlin (rechts im Bild) von den Mitgliedern zum neuen Schatzmeister gewählt.

Ein Nachruf von Dr. Andreas Sönnichsen

Tiefe Trauer hat uns alle erfasst. Clemens Arvay, der bekannte Biologe, Autor, Musiker und Menschenfreund ist tot.

Vor etwa drei Jahren durfte ich Clemens beim Talk im Hangar 7 von Servus-TV zum Thema „Coronavirus: soll es eine Impfpflicht geben?“ kennenlernen. Uns verband die kritische Haltung zu den Corona-„Impfstoffen“ und ganz allgemein zu den unverhältnismäßigen Maßnahmen gegen COVID-19. Kurz darauf ließ er mir die Ehre zuteilwerden, das Vorwort zu seinem Buch „Wir können es besser: Wie Umweltzerstörung die Corona-Pandemie auslöste und warum ökologische Medizin unsere Rettung ist“ zu verfassen, das im September 2020 erschien.

oder

Wen kümmert das dumme Programm von gestern???

von Dietmar Ferger

Weinende SonnenblumeViele reiben sich die Augen und trauen ihren Ohren nicht mehr. Eine grüne Außenministerin fordert mehr Waffenlieferungen in Kriegsgebiete. Ein grüner Wirtschaftsminister macht einen Bückling vor einem Erdgasscheich und reaktiviert Kohlekraftwerke.

Die Basisdemokratische Partei Deutschland wurde am 4. Juli 2020 gegründet und hat jetzt schon über 32.000 Mitglieder. Danke an Alle die jeden Tag ehrenamtlich für dieBasis kämpfen und an Alle, die an uns glauben.
diebasiswird2

1,1 % im Endergebnis der Zweitstimmen ist sicher erst einmal nicht das, was man sich gewünscht hat. Auf der anderen Seite hat dieBasis die "etablierten" Kleinparteien, die zum Teil schon viele Jahre dabei sind, hinter sich gelassen. Man steht jetzt in direkter Konkurrenz mit der Linken, die es auf 1,7 % Stimmenanteil bei den Zweitstimmen geschafft hat.

ergebnisse basis 2

david1Im Gegensatz zur zeitgleichen Veranstaltung mit dem Bundeskanzler auf dem Rathausplatz benötigte dieBasis auf dem Berliner Platz in Kiel weder Absperrungen noch Security oder sonstige Hilfsmittel, um in friedlich-entspannter Atmosphäre Redebeiträge und musikalische Darbietungen zu verfolgen und als Gemeinschaft Gleichgesinnter ihre politischen Ziele zu formulieren.

Keine Grundsatzentscheidung zu Maßnahmen und Pandemie 

„Wir haben im Übrigen noch keine rechtskräftige Grundsatzentscheidung über Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung. (…) Eine höchstrichterliche Klärung in der Sache ist noch nicht erfolgt,“ erklärt Prof. Hans-Jürgen Papier, deutscher Staatsrechtswissenschaftler und ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts, in einem Interview gegenüber der Berliner Zeitung.

Heute vor einem Jahr wurde die Partei dieBasis gegründet. Pünklich zum Geburtstag geht das Basisradio-SH an den Start!

basisgruendung 4 juli 20Basisgründung in KirchheimGewachsen von 45 Gründungsmitgliedern auf jetzt fast 25.000 Mitglieder in 16 Landesverbänden und vielen Hundert Kreisverbänden wird entsprechend im ganzen Land gefeiert. Und in Schleswig-Holstein geht das Basisradio-Schleswig-Holstein an den Start.

Ein Musiker geht das Wagnis ein, sich nach schweren politischen Enttäuschungen eine neue weltanschauliche Heimat zu suchen.

von Jens Fischer Rodrian, zuerst erschienen auf Rubikon-News

Jens Fischer Rodrian ist in eine Partei eingetreten. Ungewöhnlich für ihn, denn ihm war stets daran gelegen gewesen, unabhängig zu bleiben. Die jüngeren Ereignisse, insbesondere das weitgehende Versagen des links-grünen Lagers in der Corona-Krise, haben ihn in die politische Heimatlosigkeit getrieben. Verbitterung und politische Wirkungslosigkeit waren aber keine Option. Der Komponist, Gitarrist und Liedermacher („Die Armada der Irren“) trat in die neugegründete Partei „dieBasis“ ein, hervorgegangen aus dem „Corona-Skeptiker“-Milieu, ihrem eigenen Anspruch nach eine Partei der Freiheit, der Bürgerrechte, der Mitbestimmung. Ohne Zweifel repräsentiert dieBasis eine Farbe in der Parteienlandschaft, die in dieser freiheitsvergessenen Zeit schmerzlich fehlt. Es ist ein Experiment, das gelingen oder auch aus verschiedenen Gründen schief gehen kann. Umso wichtiger, jemanden „vor Ort“ zu haben, der einen wohlwollenden, jedoch nicht unkritischen Blick darauf wirft.

Die 4 Säulen unserer Partei:

Freiheit

Die Säule der Freiheit

Die Freiheitsrechte sind die wichtigsten Grundrechte. Eine freiheitliche Gesellschaft kann es nur geben, wenn Macht und Machtstrukturen begrenzt und kontrolliert werden.

Machtbegrenzung

Die Säule der Machtbegrenzung

Das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger erfordert Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Übernahme von Verantwortung im Sinne von Eigen- und Fremdverantwortung.

Achtsamkeit

Die Säule der Achtsamkeit

Das Menschsein und die Beachtung der Menschlichkeit des anderen dienen als Leitbild in einer freiheitlichen Gesellschaft, in der die Menschen einen liebevollen, friedlichen Umgang miteinander pflegen.

Schwarmintelligenz

Die Säule der Schwarmintelligenz

bedeutet, die Weisheit der Vielen in konkrete Politik zu verwandeln. Oftmals reicht Expertenwissen allein nicht aus, um komplexe, fachübergreifende Themengebiete zu erfassen, denn nur ein aus vielen verschiedenen Perspektiven betrachtetes Problem lässt sich in seiner Gesamtheit erkennen und lösen.